Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Publikations-Übersicht

The Swiss Trade Monitor documents time trends in Switzerland's foreign goods trade. The fourth edition focuses on Switzerland's trade relationship with other countries in light of the global decline in freedom as measured by Freedom House. Freedom scores indicate that for 17 consecutive years the number of countries with decreasing liberty has exceeded the ones with increasing liberty. Today, only 21% percent of the worldwide population lives in nations classified as free. These nations account for 50% percent of global GDP. Among Switzerland's top-20 trading partners - collectively accounting for 85% of the country's foreign goods trade - we observe that there is only a modest decline in average Freedom House scores. Only four top-20 partners (China, India, Singapore, and Turkey) are classified as partly free or not free. The trade-weighted average Freedom House score for all of Switzerland's trading partners is 79 out of a maximum of 100. While there is a notable decline of ten points from 2005 until 2020, it has recently stabilized. We document the variation across industries and find that for some key sectors like precious metals, watches, or specialized machines the average Freedom House score is relatively low.

Mehr
The Swiss Trade Monitor documents time trends in Switzerland's foreign goods trade. The third edition focuses on Switzerland's trade relationship with Indonesia. In November 2021, a free trade agreement (FTA) between the two nations came into effect. We provide a preliminary empirical account of the FTA. Preferential FTA tariff rates were only applied to about 11% of Swiss imports from Indonesia in 2022. This is, to a large extent, because FTAs are generally less used for the products which account for the lion's share of Swiss imports from Indonesia. There is, thus far, little evidence to suggest that the FTA has caused the bilateral trade volume to increase substantially. It is crucial to obtain detailed customs data from FTA partners in order to monitor and manage the success of trade agreements. The topic of palm oil imports from Indonesia played a key role in the campaigns for the Swiss referendum on the FTA. This contrasts with reality: barely any palm oil is imported from Indonesia and only a fraction of it has benefited from preferential FTA tariffs.

Mehr
The Swiss Trade Monitor documents time trends in Switzerland's foreign goods trade. The second edition focuses on Switzerland's trade relationship with the United Kingdom. Analyzing Swiss data, we show that both the Brexit referendum of 2016 and the departure from the European Union in early 2020 had a clear negative impact on both Swiss imports from and exports to the United Kingdom.

Mehr
The Swiss Trade Monitor documents time trends in Switzerland's foreign goods trade. The first edition considers data from January 2019 until November 2022, a time span that covers both the COVID-19 pandemic in early 2020 and the Russo-Ukrainian War which started in February 2022. Both events led to noticeable declines in trade volumes which were, however, of temporary nature. Swiss foreign trade recovered quickly from the pandemic-induced decrease. And in contrast to the European Union or the United States, Swiss exports to Russia do not show a lasting decline throughout 2022. Large volumes of pharmaceutical exports imply that Swiss-Russian trade in 2022 is at a level similar to the previous years.

Mehr
The European monetary system has changed fundamentally in the past few years, as the central bank moved into new territory in buying debt and issuing bonds.

Mehr
This paper examines how trade liberalization affects investment in R&D at the firm level. We provide a model with entrepreneurs that differ in their wealth endowments, causing them to rely on external funds to different extents. In the presence of capital market imperfections, this implies heterogeneous access to external financing such that poor entrepreneurs run smaller firms, are less likely to invest in R&D and are more likely to exit the market. Decreasing trade costs resulting from tariff reductions exacerbate these characteristics. Using firm-level panel data on seven Latin American countries for 2006 and 2010, we find support for our theoretical predictions. While prior research emphasizes a positive impact of trade liberalization on firms’ productivity-enhancing activities, we provide novel evidence showing that financial constraints can impair the effect on R&D efforts. These results suggest that imperfect capital markets can prevent welfare gains from trade liberalization to materialize.

Mehr
This paper investigates whether the relatedness of populations across the world shapes international trade flows. Using data on common ancestry for 172 countries covering more than 99% of global trade, we document that country pairs with a larger ancestral distance are less likely to trade with each other (extensive margin) and, if they do trade, they trade fewer goods and smaller volumes (intensive margin). The results are robust to including a vast array of control variables capturing other sources of heterogeneity, including micro-geographic, political, linguistic, and religious differences. We discuss the role of several determinants of trade that lead to this negative relationship, namely differences in trust, values, consumption structures, political institutions, technology, as well as recent migration networks. Exploring the robustness of our findings, we use detailed census information on ancestry and show that U.S. states trade significantly more with ancestrally close countries.

Mehr
This paper examines how trade liberalization affects investments in R&D at the firm level. In a model where entrepreneurs are heterogeneous in their wealth endowment, they rely differently on external funds. In the presence of capital market imperfections, this implies heterogeneous access to external funds such that poor entrepreneurs run smaller firms, are less likely to invest in R&D, and more likely to exit the market. Decreasing trade costs resulting from tariff reductions exacerbate these characteristics. Using firm-level panel data on seven Latin American countries for 2006 and 2010, we find support for our theoretical predictions. While recent studies emphasize a positive impact of trade liberalization on firms' productivity-enhancing activities, we provide novel evidence showing that financial constraints can impair the effect on R&D efforts. To address potential endogeneity concerns, we verify our findings using external financial dependence based on U.S. firms. These results suggest that imperfect capital markets can prevent welfare gains from trade liberalization to materialize.

Mehr
In der Eurozone hat, ausgelöst durch die Finanzkrise und die Überschuldung der Haushalte in den Mitgliedstaaten, eine Umgestaltung der bisherigen Wirtschafts- und Währungsunion stattgefunden. Ein zentrales Kennzeichen dieses Wandels ist die Einrichtung eines dauerhaften Mechanismus zur gegenseitigen Hilfeleistung der Mitgliedstaaten ausserhalb des Rahmens der Europäischen Union und damit eine Lockerung des Prinzips der Eigenständigkeit der nationalen Haushalte. Ausdruck findet dieser Prozess namentlich in der Einführung von Art. 136 Abs. 3 AEUV. Einhergehend mit dieser Lockerung soll indessen die stabilitätsgerichtete Ausrichtung der Währungsunion nicht aufgegeben, sondern gestärkt werden. Das hier zu besprechende Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 12. September 2012 (BVerfGE, 2 BvR 1390/12) bildet den genannten Umgestaltungsprozess differenzierend ab.

Mehr
Kommentierung des Art. 128 der Schweizerischen Bundesverfassung zu den direkten Steuern (St. Galler Kommentar)

Mehr
Kommentierung des Art. 130 der Schweizerischen Bundesverfassung zur Mehrwertsteuer (St. Galler Kommentar).

Mehr
Kommentierung des Art. 133 BV der Schweizerischen Bundesverfassung zu Zöllen (St. Galler Kommentar).

Mehr
Kommentierung des Art. 134 der Schweizerischen Bundesverfassung betreffend Ausschluss kantonaler und kommunaler Besteuerung (St. Galler Kommentar).

Mehr
Kommentierung des Art. 104 der Schweizerischen Bundesverfassung zur Landwirtschaft (St. Galler Kommentar).

Mehr
Kommentierung des Art. 127 der Schweizerischen Bundesverfassung zu den Grundsätzen der Besteuerung (St. Galler Kommentar)

Mehr
Das Lehrbuch macht die Leserin und den Leser mit den wichtigsten Elementen der schweizerischen Wirtschaftsverfassung und mit ihrer Konkretisierung durch den Gesetzgeber vertraut.

Mehr
AM 28. November 2004 stimmten Volk und Stände der «neuen Finanzordnung» zu. Somit verlängerte sich die Kompetenz des Bundes zur Erhebung der direkten Steuer auf dem Einkommen der natürlichen Personen und auf dem Reinertrag der juristischen Personen sowie der Mehrwertsteuer bis ins Jahre 2020. Durch die Berücksichtung dieser und zahlreicher anderer Änderungen wurden das Schweizerische Steuerlexikon auf das Jahr 2005 auf den neuesten Stand gebracht. Band I hat die Bundesteuern zum Gegenstand. Das Ziel blieb unverändert. Das Buch enthält einen konzisen Grundriss der einzelnen Bundessteuern. Grosser Wert wurde darauf gelegt, den Umfang nicht unnötig anschwellen zu lassen. Seit dem Erscheinen der letzen Auflage (Band II der alten Zählung) sind auf den verschiedensten Gebieten beachtliche Rechtsänderungen eingetreten, am deutlichsten bei der Mehrwertsteuer. Hier ist inzwischen nicht nur das Mehrwertsteuergesetz in Kraft getreten, auch die Behörden- und Gerichtspraxis hat sich weiterentwickelt. Sodann sind im Bereich der direkten Bundessteuer, der Verrechnungssteuer und den Stempelabgaben wichtige Gesetzesänderungen oder Praxisänderungen erfolgt, die nachgezeichnet wurden. Zahlreiche Änderungen wie z.B. die Einführung einer Sondersteuer auf Alcopops gab es auch bei den besonderen Verbrauchssteuern, sodann wurde die Umsetzung der Armeerefom XXI bei der Wehrpflichtersatzabgabe und die Verwirklichung der zweiten Stufe des Landverkehrsabkommen mit der EU bei der LSVA berücksichtigt.

Mehr
Mit der Grundnorm, über deren Aufnahme in die Bundesverfassung Volk und Stände am 24. September 2000 abstimmen werden, wird ein Vorschlag für den Einstieg in die ökologische Steuerreform gemacht. Die Energieabgabe entspricht insgesamt betrachtet den Anforderungen, die an eine sachgerechte Reform gestellt werden. Es handelt sich um eine Lenkungszweck- und um eine Verwendungszwecksteuer. Sie hat freilich Stärken und Schwächen. Zu den Stärken zählen insbesondere die zu erwartende ökologische Wirksamkeit und die Staatsquotenneutralität. Zu den Schwächen zählt, dass die Wettbewerbsneutralität wegen der Beschränkung auf nichterneuerbare Energien nicht ganz gewahrt wird. Dadurch, dass die Erträge der Abgabe zur Reduktion der Lohnnebenkosten eingesetzt werden, ist die Staatsquotenneutralität gegeben. Sodann werden die als Folge der durch die Abgabe bewirkten Kostenerhöhungen des Produktionsfaktors (Energie) eintretenden Wettbewerbsnachteile durch die Senkung der Kosten des Produktionsfaktors Arbeit ausgeglichen. Die Höhe der Abgabe lässt erwarten, dass von einem gewissen Lenkungseffekt ausgegangen werden kann, der sich längerfristig in Richtung einer erhöhten Energieeffizienz auswirken dürfte. Die Verhältnismässigkeit, insbesondere die Geeignetheit zur Zielerreichung, ist damit gegeben. Eine wesentliche Schwäche der Abgabe liegt in der Beschränkung auf die Belastung nichterneuerbarer Energien, was in einem Spannungsverhältnis zur Wettbewerbsneutralität steht und vor allem bei den Importen eine praktische Erschwernis bilden wird, da entsprechend den Nichtdiskriminierungsgrundsätzen des internationalen Wirtschaftsrechts und des EU-Rechts bei den Importen darauf zu achten ist, dass gleiche Produkte nicht im Wege von Importbelastungen unterschiedlich belastet werden. Unter Zugrundelegung der Eingangs genannten Beurteilungskriterien ebenfalls positiv zu bewerten ist - sieht man von der allfälligen Finanzierung der Herabsetzung des AHV-Alters ab - die Energiesteuer gemäss der noch nicht zur Abstimmung kommenden Initiative "für eine gesicherte AHV - Energie statt Arbeit besteuern!". Auch diese Abgabe erfüllt die Anforderungen an den Einstieg in eine ökologische Steuerreform. Es geht um eine ergiebige Energiesteuer welche vom Lenkungsziel her ökologische Wirksamkeit verspricht und deren Erträge, von der Parallelinitiative abgesehen, für die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge verwendet werden soll, was den Faktor Arbeit verbilligen und die Staatsquotenneutralität gewährleisten würde. Im Gegensatz zur Energieabgabe entspricht die ebenfalls am 24. September 2000 zur Abstimmung gelangende Förderabgabe den Anforderungen an einen sachgerechten Einstieg in eine ökologische Steuerreform nicht. Sie ist weder staatsquotenneutral, noch lässt sie einen hinreichenden Lenkungseffekt erwarten, noch entspricht sie dem Grundsatz der Wettbewerbsneutralität. Unter dem Aspekt der Lenkung ist die Förderabgabe, zumindest wenn man sie für sich allein betrachtet, kaum als verhältnismässig zu bezeichnen. Die Abgabe erweist sich weniger als Lenkungsabgabe denn als Verwendungszwecksteuer (Verwendung für Förderungszwecke). Hält man die ins Auge gefassten Subventionen - der Gesetzgeber nennt drei Hauptbereiche für Subventionen, nämlich die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien, Energietechnische Sanierungen und Effizienzverbesserungen sowie Erhaltung und Erneuerung bestehender Wasserkraftwerke - für zweckmässig und wirksam, wird man sich für die Förderabgabe entscheiden. Geht man demgegenüber davon aus, dass bei den Subventionen die Nachteile die Vorteile überwiegen, wird man sie ablehnen.

Mehr